C steht für Nachsaat
Nach dem Vertikutieren und Belüften kann der Rasen dünn oder fleckig aussehen. Das ist völlig normal – es gehört zum Prozess dazu. Ihr Kunde wird es Ihnen danken, denn auf lange Sicht wird der Rasen kräftiger und gesünder. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, solltest du auch an die Nachsaat denken. Sie ist das „C“ im ABC der Rasenpflege und der letzte Schritt zu einem dichten, gesunden Grün.
Im Gegensatz zu einem Streuwagen, der die Samen nur oberflächlich verteilt, setzt eine Nachsaatmaschine die Samen direkt in den Boden. Das sorgt für bessere Keimraten und ein effektiveres Ergebnis.
Bereit herauszufinden, wie die Nachsaat den Rasen verwandeln kann? Dann legen wir los!

Warum Nachsähen
Mit der Zeit verliert Gras an Kraft und Vitalität, wodurch der Rasen dünn wird und anfälliger für Unkraut. Die gute Nachricht ist: Nachsaat ist eine einfache und kostengünstige Lösung, um einen dichten, grünen Rasen zurückzubringen, ohne komplett neu anfangen zu müssen. Es ist eine unkomplizierte, aber äußerst effektive Methode, um müde Rasenflächen zu revitalisieren, kahle Stellen zu füllen und eine gleichmäßige, gesunde Optik wiederherzustellen.
Nach dem Vertikutieren oder Belüften ist die Nachsaat besonders wichtig. Diese Prozesse schaffen ideale Bedingungen für neues Wachstum, indem sie den Boden öffnen – hinterlassen den Rasen aber oft vorübergehend lückenhaft. Die Nachsaat schließt diese Lücken, fördert ein gleichmäßiges Wachstum und bringt den Rasen wieder in seine volle Pracht.
Vorteile der Nachsaat
Nachsaat bedeutet mehr als nur das Auffüllen kahler Stellen – sie gibt dem Rasen neues Leben. Frische Grassamen sorgen für mehr Dichte und Lebendigkeit, wodurch eine gleichmäßige, geschlossene Grasnarbe entsteht. Gleichzeitig wird der Rasen widerstandsfähiger gegenüber Trittbelastung, Trockenheit und Krankheiten.
Das Ergebnis? Ein dichter, robuster und professionell aussehender Rasen, auf den Ihre Kunden stolz sein können. Außerdem unterstreicht es deine Fachkompetenz im Bereich Landschaftspflege und hebt die Qualität Ihrer Arbeit hervor. Manchmal ist das Gras auf der anderen Seite tatsächlich grüner – zumindest, wenn Sie dafür verantwortlich bist!
Nachsaat auf den Punkt gebracht

Nach dem Vertikutieren oder Belüften wird die Rasendichte geringer sein. Die Nachsaat füllt die Lücken und stellt das Gleichgewicht der Grasmischung wieder her.

Der Saatgutbehälter lässt die Samen in die durch die Rotorblätter erzeugten Rillen fallen. Anschließend werden die Samen in den Boden gedrückt, was die Keimrate verbessert.

Nachdem die Samen eingepflanzt wurden, wird empfohlen, eine Schicht Oberboden auf den Rasen zu streuen und Dünger aufzutragen.

Jetzt ist der Rasen dicht und üppig!
Für beste Ergebnisse, empfiehlt es sich, die Nachsaat in Etappen durchzuführen und in einem 90°-Winkel kreuzweise auszusäen.
Nachsähen in einfachen Schritten
Nachsaat ist nicht kompliziert. Mit den richtigen Werkzeugen kannst du jeden Rasen in nur wenigen Schritten verwandeln:
Rasen vorbereiten
Nach dem Vertikutieren oder Belüften ist der Boden perfekt für die Nachsaat vorbereitet. Falls diese Schritte noch nicht durchgeführt wurden, sollten sie zuerst erledigt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Alternativ sollte der Rasen frisch gemäht und frei von Unkraut oder Ablagerungen sein, damit die Samen direkten Bodenkontakt haben und optimal keimen können. Achten Sie darauf, dass die Temperatur für die Nachsaat geeignet ist. Konstante zweistellige Temperaturen (Celsius) bieten die ideale Umgebung für eine erfolgreiche Keimung und Wurzelentwicklung.
Die richtige Saatmischung wählen
Die Wahl der richtigen Grassamenmischung ist entscheidend für einen dichten, gleichmäßigen Rasen. Folgende Faktoren sollten berücksichtigt werden:
- Schattenverträglichkeit: Einige Sorten gedeihen in voller Sonne, andere bevorzugen schattige Bereiche.
- Trittbelastung: Rasenflächen mit hoher Beanspruchung benötigen widerstandsfähige Gräser wie Weidelgras oder Schwingel.
- Klimatische Eignung: Wählen Sie Kaltzeitgräser für kühlere Regionen und Warmzeitgräser für heißere Klimazonen.
Die Kombination kompatibler Grasarten kann die Widerstandsfähigkeit erhöhen und für das ganze Jahr über einen grünen Rasen sorgen.
Das richtige Gerät verwenden
Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für eine erfolgreiche Nachsaat. Billy Goat Nachsämaschinen sind auf Präzision und Effizienz ausgelegt. Sie streuen die Samen nicht nur aus, sondern setzen sie direkt in den Boden, indem sie zuvor Rillen mit Rotorblättern erzeugen. So wird das bestmögliche Ergebnis sichergestellt. Wählen Sie die passende Nachsämaschine für deine Anforderungen:
OS500-Serie: Kompakt und vielseitig, ideal für kleinere Rasenflächen oder enge Bereiche.
OS900-Serie: Selbstfahrend mit erweiterten Funktionen für größere Flächen oder anspruchsvolle Aufgaben.
Die Samen aussäen
Der Saatgutbehälter der Nachsämaschine lässt die Samen in die Rillen fallen und drückt sie in den Boden. Diese Methode verbessert die Keimrate erheblich im Vergleich zur oberflächlichen Aussaat. Für optimale Ergebnisse sollte in Etappen und im 90°-Winkel kreuzweise ausgesät werden, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten.
Oberboden und Dünger auftragen
Nachdem die Samen eingepflanzt wurden, sollte eine dünne Schicht Oberboden auf den Rasen gestreut werden, um die Samen zu schützen und die Feuchtigkeit zu speichern. Ein ausgewogener Dünger versorgt das neue Saatgut mit Nährstoffen und fördert eine gesunde Keimung. Unter idealen Bedingungen erfolgt die Keimung innerhalb von 7 bis 21 Tagen.
Regelmäßig wässern
Bewässern Sie den Rasen direkt nach der Nachsaat und halten Sie ihn in den folgenden Wochen gleichmäßig feucht. Regelmäßiges Gießen unterstützt die Keimung und das Wurzelwachstum.

Was Sie erwarten können
Die Nachsaat bringt sichtbare Verbesserungen für den Rasen, darunter:
Dichteres, gesünderes Gras:
Kahle Stellen verschwinden, da neues Gras nachwächst und eine gleichmäßige, lebendige Optik entsteht.
Verbesserte Widerstandsfähigkeit:
Der Rasen wird widerstandsfähiger gegenüber Trittbelastung, extremen Wetterbedingungen und Schädlingen.
Ein üppiges, sattes Grün:
Die Nachsaat stellt die kräftige Farbe und Dichte des Rasens wieder her und verleiht ihm ein professionell gepflegtes Aussehen.
Nachsaat richtig gemacht: Tipps für beste Ergebnisse
Die richtige Saatmischung wählen: Verwenden Sie eine Grassamenmischung, die zu den Bedingungen des Rasens passt, z. B. Schattenverträglichkeit oder Widerstandsfähigkeit gegen starke Beanspruchung.
Der richtige Zeitpunkt: Führen Sie die Nachsaat während der Wachstumsperiode der jeweiligen Grasart durch. Der frühe Herbst ist ideal für Kaltzeitgräser, während die späte Frühlingszeit am besten für Warmzeitgräser geeignet ist.
In zwei Richtungen säen: Um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten, sollten Sie in einem 90°-Winkel kreuzweise nachsäen. Dies verbessert die Verteilung der Samen und minimiert kahle Stellen.
Übermäßiges Wässern vermeiden: Regelmäßiges Bewässern ist wichtig, aber zu viel Wasser kann die Samen ertränken oder das Wachstum von Pilzen fördern.
Strategisch mähen: Schneiden Sie das vorhandene Gras vor der Nachsaat so kurz wie möglich, um die Konkurrenz zu reduzieren und den neuen Halmen die beste Chance zur Etablierung zu geben. Nach der Nachsaat sollte der Rasen erst wieder gemäht werden, wenn er eine Höhe von 7–8 cm erreicht hat. Halten Sie dabei die Messer hoch, um junge Keimlinge zu schützen und ein Ausreißen zu verhindern.
Warum Billy Goat Nachsämaschinen?
Billy Goat Nachsämaschinen sind für Präzision, einfache Handhabung und Langlebigkeit konzipiert. Egal, ob Sie eine kleine Rasenfläche pflegen oder ein großes Projekt angehen – es gibt ein Modell für jeden Bedarf.
Beide Serien sind darauf ausgelegt, Ihre Effizienz zu maximieren und Ausfallzeiten zu minimieren, sodass Sie jedes Mal professionelle Ergebnisse erzielst.
Bereit, jeden Rasen zu verwandeln?
Nachsaat ist der letzte Schritt im ABC der Rasenpflege. Zusammen mit A – Vertikutieren zur Entfernung von Rasenfilz und B – Belüften zur Reduzierung von Verdichtung, vervollständigt die Nachsaat den Prozess, indem sie Lücken schließt und den Rasen verdichtet. Nachsaat ist mehr als nur der letzte Schliff – sie bringt alles zusammen.
Entdeckn Sie die komplette Auswahl an Billy Goat Nachsämaschinen und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Anforderungen.
Handbuch herunterladen
Wollen Sie mehr erfahren? Laden Sie das Handbuch herunter für detaillierte Spezifikationen und Wartungstipps.
Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe
Bereit loszulegen? Finden Sie hier den nächstgelegenen Händler und machen Sie den ersten Schritt zu einem gesünderen, grüneren Rasen.